Helfen Sie Kindern
Unterstützen Sie unsere sozialen Sportprogramme
Sport hat die Kraft das Leben zu verändern.
Die Laureus Sport for Good Stiftung setzt sich für Kinder und Jugendliche in der Schweiz ein und fördert Chancengerechtigkeit durch soziale Sportprogramme.
Mit der Kraft des Sports unterstützen wir junge Menschen dabei, ihre Fähigkeiten und Potenziale zu entdecken, um die Herausforderungen in ihrem Alltag zu meistern.
UNSERE DREI FÖRDERSCHWERPUNKTE
Dafür engagieren wir uns für benachteiligte Kinder und Jugendliche in der Schweiz

Geschlechtergerechtigkeit
Mädchen und junge Frauen erhalten über den Sport mehr Power, um die Hürden des Alltags zu meistern. Der Sport dient als Sprungbrett für gleichberechtigte Teilhabe in der Gesellschaft.

Inklusion
Soziale, wirtschaftliche und politische Inklusion aller junger Menschen, unabhängig von Herkunft, Hautfarbe, sexueller Identität, körperlicher Voraussetzungen, Religionszugehörigkeit oder wirtschaftlicher Familiensituation.

Gesundheit und Wohlergehen
Prävention und Bekämpfung gesundheitlicher Probleme physischer wie psychischer Natur bei Kindern und Jugendlichen mit dem Ziel, ein gesundes Aufwachsen zu ermöglichen.
WERTVOLLE UNTERSTÜTZUNG
Engagement für benachteiligte Kinder und Jugendliche in der Schweiz
AUCH SIE KÖNNEN UNS UNTERSTÜTZEN
Helfen Sie mit
Ihre Spende fliesst in die sozialen Sportprogramme der Stiftung und kommt somit benachteiligten Kindern und Jugendlichen zugute.
News
Believe in yourself mit Giulia Steingruber 2025
Die Laureus Sport for Good Stiftung lanciert gemeinsam mit Mercedes-Benz Schweiz das Präventionsprogramm «Believe in Yourself», dass gezielt Gewalt an Mädchen und jungen Frauen vorbeugt. Im Fokus stehen Jugendliche zwischen 12 und 14 Jahren, die im Rahmen des Schulunterrichts für Grenzverletzungen sensibilisiert und in Selbstbehauptung gestärkt werden.
Sport For Good Day 2025
Sport For Good Day 2025: Mit Sport Gutes tun Der 21. Juni 2025 war ein Tag
Programmbesuch Champions Noe Ponti
Ein besonderer Mittwochnachmittag wartete auf die Schülerinnen und Schüler der Schule in Gambarogno: Kein Geringerer als der mehrfache Europameister und Weltrekordhalter Noè Ponti war zu Besuch – und kehrte damit nach 15 Jahren erstmals wieder an seine alte Schule zurück.