Laureus Förderprogramm

Sportegration

Sport kennt keine Grenzen

SPORTEGRATION powered by Laureus

Mehr als 200’000 Flüchtlinge leben in der Schweiz. Rund 80% von ihnen sind jünger als 35 Jahre. Fast alle von ihnen sind traumatisiert durch das, was sie in ihren Heimatländern erlebt haben und was ihnen auf der Flucht widerfahren ist. In der Schweiz angekommen, müssen sie sich sofort mit einer fremden Sprache und Kultur, dem Asylverfahren und der teilweisen Ablehnung durch die einheimische Bevölkerung auseinandersetzen. Ein Ende der grössten Flüchtlingswelle seit dem Zweiten Weltkrieg ist nicht in Sicht. Gleichzeitig gibt es nur wenige niederschwellige Angebote für sportliche Aktivitäten für Flüchtlinge, obwohl sich Sport nachweislich positiv auf die psychische und physische Gesundheit auswirkt.

Bei SPORTEGRATION bringen wir junge Geflüchtete mit Einheimischen in wöchentlichen Sporttrainings (z.B. Fussball, Laufen, Fitboxen, Volleyball, Basketball, Outdoor-Fitness) zusammen und nutzen die Kraft des Sports für eine erfolgreiche und nachhaltige Integration in der Schweiz. Die Sporttrainings sind kostenlos und offen für alle Teilnehmer; es sind weder Sprach- noch Vorkenntnisse erforderlich. Ziel ist es, einen Ort der Begegnung zu schaffen, an dem sich Flüchtlinge willkommen fühlen, Vorurteile abgebaut werden und der soziale Austausch gefördert wird.

Seit der Gründung von Sportegration 2016 ist das Angebot stark gewachsen und findet – auch dank der Unterstützung von Laureus – mittlerweile in drei Kantonen statt (Zürich, Bern, Basel). Allerdings übersteigt die Nachfrage nach Sporttrainings das Angebot. Mehrere Trainings sind regelmässig überbelegt. Deshalb ist es wichtig, in möglichst vielen Kantonen zusätzliche Sportmöglichkeiten anzubieten und das Angebot möglichst vielen Asylsuchenden zugänglich zu machen. Denn während das Asylverfahren läuft, dürfen die jungen Flüchtlinge nicht arbeiten. Das Programm bietet ihnen eine wichtige Struktur, eine sinnvolle und gesunde Beschäftigung und ein soziales Umfeld im Alltag, auch nach dem Asylentscheid. Das Angebot wird vom gleichnamigen Verein Sportegration organisiert und durchgeführt.

Das Programm wird mitfinanziert von der The Nando and Elsa Peretti Foundation.

Programme